HASAN ÖZDEMIR

ist ein deutschsprachiger Lyriker, Erzähler und Dramatiker türkischer Abstammung. 1963 in der Türkei geboren, lebt seit Ende 1979 in Ludwigshafen am Rhein und seit 2009 auch in Freinsheim.  Er studierte  Germanistik, Philosophie und Deutsch als Fremdsprachenphilologie in Heidelberg. Seine Gedichte wurden bereits ins Englische, Französische, Polnische, Russische und Italienische übersetzt. Er ist Mitglied im PEN - Zentrum Deutschland.

Hasan Özdemir ist seit 2010 der Initiator der „Literarischen Lese Freinsheim".



Veröffentlichungen:

Gedichte und Prosa

1989        Was soll es sein (Gedichte); Anadolu Ekspres Verlag, Mannheim
1994        Zur schwarzen Nacht flüstere ich deinen Namen (Gedichte); Verlag Das Arabische 
                 Buch, Berlin
1998        Das trockene Wasser (Gedichte); Verlag Das Arabische Buch, Berlin
2000        Vogeltreppe zum Tellerrand (Gedichte); Verlag Hans Schiler Berlin
2004        Windzweig (Gedichte); Verlag Hans Schiler, Berlin
2004        7 Gedichte; Verlag Peter Ludewig, München
2009        Die sichtbare Stadt (Prosa); Llux Verlag Ludwigshafen
2013        Geschälte Sätze (Gedichte); Verlag Hans Schiler, Berlin
2023        Atembruch (Gedichte), Verlag Schiler und Mücke, Berlin

Theaterstücke

2010        Der Proband. Uraufgeführt; 2011 im Theater Pfalzbau Ludwigshafen
2011        Der Pianist und das Herzchen. Uraufgeführt: 2011, im TiG7, Mannheim                      
2016        Türkenlouis´ neue Kleider. Uraufgeführt: 2018, im Schloss, Mannheim

Auszeichnungen:

Preise

2002         Förderpreis  für Literatur, Bezirksverband der Pfalz, Kaiserslautern

2010         Theaterpreis des Dramenwettbewerbs im Theater im Pfalzbau
                   Ludwigshafen/Rhein


Stipendien

1994        Stipendiat der Stadt Stuttgart im Stuttgarter Schriftstellerhaus.
1997        Stipendium zur Förderung der Kunst und Kultur in der Pfalz, Speyer.
2020        Arbeitsstipendium für einen Lyrikband vom Ministerium Wissenschaft,  
                 Weiterbildung und  Kultur des Landes RLP. 
2020        Projektstipendium 1 "Im Fokus - 6 Punkte für Kultur" von der Stiftung Rheinland-
                 Pfalz für Kultur.
2020        Projektstipendium 2 "Im Fokus - 6 Punkte für Kultur" von der Stiftung Rheinland-
                 Pfalz für Kultur.